In jedem Unternehmen, weltweit – Klimawandel ist Führungsfrage.

DSC_9190.jpg
 

Angebot

Haltung

Meine Arbeitshaltung folgt der einfachen Überzeugung, dass sogenannte «Soft Factors» dieselbe Wichtigkeit haben wie «Hard Factors». Oder: Das empathische aufeinander Eingehen während eines Prozesses ist gleichermassen relevant, wie dessen technische Umsetzung.
Daher sind in der Erarbeitung von Learnings nebst Sachaspekten stets auch Beziehungsaspekte ausschlaggebend.
Die Kommunikation zwischen den Dialoggruppen immer aufrechtzuerhalten, geniesst oberste Priorität. Dabei halte ich die involvierten Personen(gruppen) immer in Bewegung und ermögliche so kreative Lösungsfindungsprozesse dank wechselnder Perspektiven.

coaching

Als Coach lebe ich eine ressourcenorientierte Haltung. Damit unterstütze ich Klient*innen im Gesundheitswesen darin, bestmögliche Leistungen für eigene Kunden zu erbringen.
Ich stelle Fragen, die immer auch Schmerzpunkte treffen können. Und als Vertrauensperson trage ich die Verantwortung meiner Klient*innen mit, effiziente und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Dazu gehört das Coaching von bestehenden und neuen Führungspersonen auf unterschiedlichen Stufen wie auch aus verschiedensten Bereichen (Pflege, medizinisch-technischer, ärztlicher Bereich). Diese Begleitung biete ich für sämtliche Institutionen des Gesundheitswesens an.

Beratung

Als Berater mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Kulturentwicklungsprozessen im Gesundheitswesen zählen Klient*innen unter anderem auf Hilfe bei der Klärung bestehender und neuer Rollen. Aber auch auf Unterstützung bei der Erarbeitung oder Überprüfung neuer Strukturen.
Strategisch begleite ich nicht nur in der Entwicklung der Unternehmensausrichtung, sondern vor allem auch in der Umsetzung.
Sinnstiftendem Führungsverhalten liegt immer ein gemeinsam erarbeitetes Führungsverständnis zugrunde. Solche Prozesse moderiere ich und unterstütze Organisationen im Gesundheitswesen in der Leitbildentwicklung und deren Verankerung.

 

«Kultur und Klima eines Bereichs ergeben sich einzig und allein aus den Handlungen und damit aus der Haltung aller involvierter Führungspersonen. »

 

Erfahrung

Unternehmer

wittlin stauffer ag als Branchenführer in der Unternehmensberatung und Managementausbildungen im Gesundheitswesen geführt und etabliert; und 2018 an die Stiftung Juventus Schulen Zürich verkauft.

Gesundheitswesen

Spitalrat am Kantonsspital Nidwalden in Stans.
Verwaltungsdirektor am Limmattalspital in Schlieren.

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschafter an der Universität Zürich mit der Dissertation zu Führungsprozessen im Krankenhaus und spätere Verantwortung des Rechnungswesens am Bezirksspital Dielsdorf.

 

«Die Bereitschaft zum Perspektivenwechsel ist einer der einfachsten Schlüssel menschlicher und damit nachhaltig erfolgreicher Führung.»

 
01+a+Ersatz+Portrait+0537.jpg
 

Person

Wohlwollende Direktheit

Meine Klient*innen attestieren mir eine hohe Glaubwürdigkeit, weil sie sich darauf verlassen können, dass meine Aussagen wohlwollend und wertschätzend sind. Ich gleichzeitig aber klar und direkt agiere und dadurch fassbar werde.

Ehrliche Wertschätzung

Klient*innen nehmen mich als empathischen Zuhörer wahr, weil ich mich für sie interessiere. Und mir daran liegt, dass es ihnen während unserer Zusammenarbeit gut geht.

Realistischer Optimismus

In der «Vogelschau » überblicke ich zu gegebener Zeit die Auslegeordnung und gebe dabei auf die Ressourcen meiner Klient*innen acht. Gemeinsam schaffen wir Stärken – zukunftsorientiert und echt.

 
03+Weglaufen+0435.jpg
 

Kontakt

Dr. oec. Peter Wittlin Schmelzbergstrasse 55 8044 Zürich


044 850 30 45

Adresse

Dr. oec. Peter Wittlin Lättenstrasse 12b 8172 Niederglatt


044 850 30 45